Blume gegen Antwort: CityLeaks Festival 2021

  Meine künstlerische Recherche zum Zustand des Wartens geht weiter. Was ist Warten? Wann ist das Warten zu Ende? Ist das Warten jetzt zu Ende? Der meist ungeliebte Zustand hat auch etwas Zartes in sich – etwas, das zerbrechen oder wachsen kann. Zwischen Bewegung und Stillstand, zwischen Entscheidung und Machtlosigkeit gibt es viele Facetten und vielleicht auch die Möglichkeit eines Anfangs.  Was bedeutet Warten für dich? „Blume gegen Antwort“ heißt die Aktion während des Cityleaks Urban Art Festivals 2021. Hier kannst du deine Antworten an einem Kirmesstand eintauschen und dafür etwas gewinnen: etwas zum Beobachten, etwas, das wachsen oder blühen kann. …

Raum zum Warten bis zum 29.09.2020

Bereits seit einigen Wochen baue ich auf der Berliner Str.63 in Köln Mülheim den Raum zum Warten auf und frage das Umfeld: Was bedeutet Warten für dich? Komm vorbei und mach mit. Zu sehen gibt es Fotografien und Videos sowie vielfältige Zitate über das Warten aus Umfragen. Was ist Warten, wenn kein Zeitverlust?

zwischen Hier und Dort

Eine dynamische Ausstellung in der taz am 15.9.2019 Etwa 40 Motive wandern im Rahmen der Genoversammlung durch das neue Gebäude der taz. Kommt vorbei und packt mit an!

WER ZIEHT SONST NOCH UM? MELDEN. Das Umzugsprojekt beim taz.lab

Ich freue mich sehr! Es geht weiter mit den Umzügen. Jetzt geht es erst richtig los! Ich werde Umzugsfotografin im großen Stil. Hier könnt ihr lesen und meldet euch bitte, wenn ihr mich auch braucht. Ein einschneidendes Erlebnis sollte man immer gut dokumentieren! Artikel beim taz.lab_momente-des-chaos-lokalisiert-im-treppenhaus     Das Treppenhaus und der Umzug    

neueheimat.ruhr

neueheimat.ruhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen! 22.1. – 21. 4.17 Fotoarbeiten über das Ruhrgebiet (1965 – 2017) Einladung_neueheimat.ruhr_web (1)

Neuaufnahme bei neueheimat.ruhr

Ich freue mich sehr, dass die Arbeit „Was mache ich hier?“ bei neueheimat.ruhr in die digitale Sammlung aufgenommen wurde. Ab heute Abend gibt es in 5 Städten Großprojektionen zum Thema Migration im Ruhrgebiet! Kommt vorbei!

OPEN CALL! SUCHE JOURNALISTin mit Sprachkenntnissen: Roma, Tschechisch und Englisch/Deutsch

Letztes Jahr habe ich auf einer Studienreise nach Tschechien mit einem Fotoprojekt über das Leben der Roma angefangen und bin nun fest entschlossen weiter daran zu arbeiten. Natürlich brauche ich dafür Hilfe, weil ich mich gerne intensiv auf die Geschichten der Menschen einlassen würde und das ohne Sprache nicht funktioniert. Ich suche also eine/n ProjektpartnerIn für eine Begleitung nach Tschechien. Geplant ist noch nichts, aber ich freue mich auf einen Austausch über Ideen und Ansätze. Erste Bilder gibt es aus meinem Aufenthalt letzen Jahres bereits. Meldet euch einfach bei mir!!! Danke.

Die Teilnehmerinnen des Foto-Workshops WMIH II stellen aus! Tandaradai!!!

Unser Projekt „Was mache ich hier zwei? II“, ein Fotoworkshop für geflüchtete junge Frauen zeigt euch die Ergebnisse aus 4 Workshoptagen. Das kleine liebevolle Kunstfestival „Tandaradai“ der Indianersiedlung, Köln Klettenberg, läd uns ein vom 27. 5 – 28.5. mit einer Outdoorausstellung dabei zu sein. Neben den Fotografien gibt es Musik, gutes Essen und Theater. Wir freuen uns auf euch! Flyergestaltung: Astrid Wolff

Interkultureller Kreativ-Tag! Wir gestalten Räume im BüzE

Die Räume der Quartiersmanagerin für Flüchtlingsarbeit, Xenia Kuhn, stehen am 4. März 2017 für einen Kreativ-Tag zur Verfügung. Hier werden die Wände gemeinsam gestaltet und ein Raum für Begegnung entsteht. Wir laden Kölner*innen aus allen Altersgruppen, Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete ein, die Spaß daran haben, ihre Ideen & Eindrücke zu den Themen Heimat, Ehrenfeld & Lebenswege mit uns zu teilen. Kommt vorbei und erzählt uns eure Geschichten! Wo ist euer Lieblingsplatz? Seit wann seid ihr hier? Was verbindet ihr mit Ehrenfeld? Wir stellen Stifte, Pinsel, Papier und Farbe zur Verfügung und freuen uns über Texte (z.B. Gedichte, Briefe), Objekte (z.B. kleine Erinnerungsstücke, Zeichnungen) und Fotos (z.B. Lieblingsplätze, Erlebnisse), die ihr mitbringt. Besonders freuen …