OPEN CALL!

Noch Plätze frei- Wir machen einen Fotoworkshop (dreitägig) für geflüchtete Mädchen im März! Wer hat Lust mit zu machen?? Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt wird durch das Ministerium für Innovation und Forschung gefördert und findet im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Wir stellen Kameras zur Verfügung und es wird an den 3 Samstagen und dazwischen von euch fotografiert. Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen und Helfer. Schreibt uns!  

Vollkommen Utopisch!

– eine pataphysische Versuchsreihe zum Unmöglichen Utopien bezeichnen Unorte, also Existenzweisen, die eventuell vorgestellt, aber noch nicht realisiert worden sind oder nicht realisiert werden können: Es sind Denk- und Vorstellungsräume, die ins Unbekannte vordringen und zunächst einmal unbegreiflich bleiben, schlicht deshalb, weil sie keine sinnliche Erfahrung gestatten. Utopien vergleichbar wird auch von gestalterischen Akten erwartet, dass sie in unbekannte Bereiche hineinreichen – also etwas denk- und erfahrbar machen, das bis dahin nicht zugänglich war. Studierende des Fachbereichs Design der FH-Dortmund und der Kunsthochschule für Medien Köln sind der Frage nachgegangen, wie Utopien 500 Jahre nach dem Erscheinen der utopischen Fiktion …

Kurzbericht vom International Artists Gathering, Fez

Artikel oben vom 18.1.17 erschienen in der taz Ein paar erste Eindrücke der Veranstaltung 2nd International Artists Gathering und der Ausstellung zum Thema „Kunst in der Zeit der Krise“, weitere werden folgen. 2m.ma artnet muslimnews crystal carnival   International Artists Gathering, Fez 2017, initiated by Omar Chennafi „Art in the Time of Crisis“ @ Institut Francais, Fez Think Tanger „What Am I Doing Here?“, 2016 Evi Blink photographic work, scans and montage of analog negatives, 2 parts each 300 cm “Marianne brisèe” Pierre Jouve photographic series, 2009 „As Long As I Can Hold My Breath“ Mohamed Thara video, 9:40 min, …

Art in the Time of Crisis

Beim diesjährigen Artists Gathering in Fez, Marokko, gibt es ein spannendes Thema: Art in the Time of Crisis. Wenn nicht jetzt darüber gesprochen wird, wann dann?! Omar Chennafi, der Gründer des Gatherings, hat internationale Künstler und Theoretiker eingeladen, um das Thema vom 12.1.-14.1. aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Zusammen mit Pascual Jordan habe ich im Ausstellungsteam eine vielfältige Gruppenausstellung geplant, die Beispiele zeigen kann und zum Diskurs beiträgt. Wir freuen uns auf kritische, emotionale, abstrakte und konzeptionelle Kunst zum Thema „Art in the Time of Crisis“.   Upcoming Exhibition in Morocco Explores Art’s Role in Times of Crisis Weitere Infos …

Begegnungstag I & II- Was mache ich hier?

Am 16.7. haben wir unsere interkulturelle Gruppenausstellung eröffnet und einen wunderbaren Tag mit vielen interessanten Begegnungen erlebt. Die Ausstellung fokussiert den Wunsch auf ein selbstbestimmtes Leben und findet im Rahmen des Internationalen Photoszenefestival 2016 statt. Danke an alle, die uns besucht und mitgewirkt haben. In der Zwischenzeit kann die Ausstellung im Flur des BüZe zu den Öffnungszeiten angeschaut werden.   Interview mit Silvia Ochlast von www.domradio.de am 14.7.16    

Was mache ich hier? – fast ist es soweit

Noch 2 Wochen bis zum 16.7.16, dem Begegnungstag und der Eröffnung unserer interkulturellen Gruppenausstellung im Bürgerzentrum Ehrenfeld. Das Programm steht, die Internetseite ist online, ihr könnt Kommentare hinterlassen und mitmachen. Schaut sie an, und kommt vorbei!   Wir freuen auf schöne Begegnungen. www.wasmacheichhier.de FB- Veranstaltungslink

1. Juli – Ausstellungen

Ab 19:00 werden im Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund, in der Gruppenausstellung „Marrakesch Maybe Later“ Ergebnisse der Marokko Exkursion von 2015 gezeigt. Kommt vorbei und feiert mit uns!   Am selben Tag!   Zum fünfjährigen Jubiläum des Bundesfreiwilligendienst stellen wir, 10 Studenten der FH Dortmund, verschiedene Einsatzbereiche von Bufdis vor. Für die Reportage “ Ich bin dann mal weg.“ habe ich Niklas, einen Bundesfreiwilligen, und Tracy, eine Bewohnerin des Hospiz Erkelenz begleitet.   Weitere Einblicke in viele andere Einrichtungen, wie Theater, Umweltschutz oder Flüchtlingshilfe werden ebenfalls gezeigt. Eröffnung: 01. Juli 2016 um 10:00 Uhr Ort: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Sibille-Hartmann-Straße 2 …

Photography in Streets of History – Amsterdam im Fokus

Kommt noch vorbei! Unsere Ausstellung im Museum Huelsmann, Bielefeld endet nach fast einem halben Jahr am 20.5.16. Mit insgesamt 17 unterschiedlichen künstlerischen Positionen, die Amsterdam’s Straßen portraitieren, ist es eine vielfältige und spannende Ausstellung geworden. Es lohnt sich!      

Suche nach Mitwirkenden

Das Projekt „Was mache ich hier?“ beschäftigt sich mit dem Zustand des Wartens auf Veränderung, den viele Geflüchtete zur Zeit erdulden. Im Rahmen Gruppenausstellung werden unterschiedliche künstlerische Positionen gezeigt und können Begegnungen stattfinden. Ausstellungszeitraum: 16.7.16 – 28.8.16 Begegnungstage: 16.7.16 und 28.8.16 Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Köln Hierzu sind wir auf der Suche nach bildenden Künstlern, Tanz-, Musik- und Theatergruppen, die interkulturell arbeiten oder sich mit ähnlichen Aspekten von Flucht, Liebe, Respekt und Gesellschaft auseinander setzen. Wenn ihr euch dazu weiter informieren wollt oder Lust habt, das Programm mit zu gestalten, meldet euch gerne unter mail@wasmacheichhier.de www.wasmacheichhier.de Wir freuen uns auf eure Vorschläge. Evi & Cherylyn